Für viele Sportwetten-Fans in Deutschland hat sich seit der Einführung der OASIS-Sperrdatei einiges verändert. Was eigentlich als Schutzmechanismus gedacht war, wird von immer mehr Spielern als übergriffig oder zu pauschal empfunden wetten trotz OASIS sperre. Wer einmal gesperrt ist – egal ob freiwillig oder fremdveranlasst – hat keine Chance mehr, sich bei legalen deutschen Anbietern einzuloggen.
Doch was, wenn du dich stabil fühlst, wieder Lust auf eine Wette hast – und trotzdem ausgeschlossen bist? Ist das Kapitel “Sportwetten” damit für immer beendet? Nicht unbedingt. Es gibt durchaus Wege, wie du trotz Sperrdatei weiterhin wetten kannst – legal, sicher und mit Selbstverantwortung.
Was ist OASIS überhaupt – und wen betrifft es?
OASIS ist ein deutschlandweites Sperrsystem, das Spieler vor problematischem Glücksspiel schützen soll. Wer in der Datei registriert ist – etwa durch eine Selbstsperre oder eine Meldung durch Anbieter, wird automatisch bei allen staatlich regulierten Wettplattformen gesperrt.
Das bedeutet: Kein Zugriff mehr auf deutsche Online-Casinos, Buchmacher oder Spielhallen – selbst dann, wenn man längst wieder verantwortungsvoll spielen könnte.
Option 1: Antrag auf Entsperrung bei der GGL
Der offizielle Weg zurück führt über die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Dort kannst du einen Antrag auf Entsperrung stellen – allerdings frühestens nach drei Monaten Sperrzeit.
Das Problem: Die Bearbeitung kann dauern, ist mit Aufwand verbunden und nicht immer erfolgreich. Viele Spieler berichten von langen Wartezeiten und wenig Transparenz im Verfahren.
Option 2: Internationale Anbieter ohne OASIS-Anbindung
Die deutlich schnellere – und in der Praxis oft bevorzugte – Lösung sind Wettanbieter, die nicht an OASIS teilnehmen. Diese Plattformen haben keine deutsche Lizenz, sind aber z. B. über Malta (MGA) oder Curaçao lizenziert. Sie dürfen in Deutschland grundsätzlich genutzt werden – und sind nicht an die Sperrdatei gebunden.
Vorteile dieser Anbieter:
Zugang auch bei aktiver OASIS-Sperre
Schnelle Registrierung ohne bürokratische Hürden
Attraktive Boni und Promotionen
Große Auswahl an Wetten – oft mehr als bei deutschen Buchmachern
Anonyme Zahlungen möglich (z. B. mit Bitcoin oder E-Wallets)
Natürlich gibt es auch hier schwarze Schafe. Deshalb ist es wichtig, auf eine gültige Lizenz, transparente Geschäftsbedingungen und echte Nutzerbewertungen zu achten.
Ist das überhaupt legal?
Kurze Antwort: Ja – zumindest für dich als Spieler.
Das deutsche Recht verbietet nicht die Nutzung von ausländischen Wettanbietern. Du bewegst dich damit nicht in der Illegalität, solange du selbst kein Anbieter bist oder Werbung für nicht lizenzierte Plattformen machst.
Was allerdings fehlt, ist rechtlicher Schutz: Kommt es zu Problemen mit Auszahlungen oder Support, kannst du dich nicht an deutsche Behörden wenden. Umso wichtiger ist die Wahl eines seriösen Anbieters.
Option 3: Warten und sich selbst beobachten
Vielleicht bist du noch unsicher, ob du wirklich bereit bist, wieder zu wetten. In dem Fall ist es völlig legitim, die Sperre als Chance zu sehen: Eine Art Spielpause, um dein Verhalten zu reflektieren. Viele Plattformen – auch außerhalb von OASIS – bieten mittlerweile freiwillige Limits und Kontrollfunktionen, falls du vorsichtig zurückkehren möchtest.
Fazit: Wetten trotz Sperrdatei – möglich, aber mit Köpfchen
Die OASIS-Sperrdatei mag offiziell den Zugang blockieren, aber sie schließt nicht automatisch jede Wette aus. 2025 gibt es ausreichend seriöse Wettanbieter ohne OASIS, bei denen du trotz Sperre wetten kannst – eigenverantwortlich und ohne langwierige Anträge.
Ob du dich für diesen Weg entscheidest, hängt allein von dir ab. Wichtig ist, dass du dich sicher fühlst, dein Verhalten im Griff hast und Anbieter auswählst, die seriös und fair arbeiten.